Sonatas of Sleep/LESS
Ein Soundsanatorium für Informations-Schockarbeiter
-
SAMSTAG NACHT
4:30-6:31 (8th set), 09/09/2018
TAMARA WILHELM (Vienna, Austria)

7 beruhigende Apps für einen besseren Schlaf! - Die Wissenschaft vom Schlaf: Warum man 7 bis 8 Stunden pro Nacht braucht - Bedeutung des Schlafes: Sechs Gründe, nicht am Schlaf zu sparen. - 37 science-backed Tipps für einen besseren Schlaf heute Nacht.

Um mich herum beobachte ich eine ziemlich massive Propaganda für regelmäßige Schlafzeiten von acht Stunden pro Nacht, begleitet von einer endlosen Liste von Tipps, wie man das macht. Mit dem Ziel, die Produktivität zu optimieren?

Was ist, wenn ich damit experimentiere, das gesunde 8-Stunden-Schlafregime abzulehnen? Wenn ich mir erlaube, diejenige zu sein, die nicht genug Schlaf bekommt? Müde, mürrisch, faul, unkonzentriert, verträumt, zögerlich, müde, launisch und jenseitig sein?

Ich werde 48 Stunden vor meinem Auftritt wach bleiben. In dieser Zeit werde ich das Klangmaterial für die Klanglandschaft im Zustand des Schlafentzuges sammeln und produzieren. Neben der Müdigkeit erwarte ich auch eine Steigerung meiner Kreativität.
Die Theorie einer Verbindung zwischen zu wenig Schlaf und mehr Einfallsreichtum habe ich von Tony Wright. Er hält den Weltrekord im Schlafentzug - 266 Stunden.
Er unternahm diesen Schlafentzug nicht wegen des Weltrekords, sondern um seine Theorie zu beweisen, „dass Schlafmangel die Dominanz der linken Gehirnhälfte verringert und mehr Kreativität der rechten Gehirnhälfte erlaubt“.



Tamara Wilhelm lebt in Wien, sie arbeitet als Musikerin, Toningenieurin und Kulturarbeiterin. Eines ihrer Hauptinteressen ist DIY-Elektronik, sie baut einfache Oszillatoren, deren Sounds sie in musikalischen Kollaborationen, Klanginstallationen und Kompositionen verwendet. Neben zahlreichen Begegnungen in improvisatorischen Kontexten spielt sie in verschiedenen Formationen, deren Schwerpunkte von Lärm und abstrakter Musik über imaginäre Klanglandschaften und Instant-Songs bis hin zu multimedialen Performances reichen. Seit 2001 beschäftigt sie sich außerdem mit experimentellem Instrumentenbau und „vegetable-adequate composition“ mit The Vegetable Orchestra. Sie ist aktiv in Organisationen wie IMA, Institut für Medienarchäologie und velak, einer Plattform für elektroakustische Musik. http://wilhelm.klingt.org